Über Tablet-PCs und PISA
Thomas J. schreibt zum Thema Tablet-PCs und ihre geringen Chancen, sich auf dem Markt durchzusetzen: Zum einen ist der Mensch ein Gewohnheitstier und bedient den Computer lieber mit Maus und Tastatur. Zum anderen können die meisten Anwender inzwischen schneller SMSen als ein paar Worte auf Papier zu schreiben. Die Handschrift stirbt aus (und das ist auch das eigentliche Problem hinter PISA, aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden…).
Diese Geschichte interessiert mich. Erzähl mal! :o)
Freitag, 01. August 2003, 11:43 Uhr
Abgelegt unter: Offline
3 Kommentare

Thomas
> Die Handschrift stirbt aus
Sehe ich genauso! Ich merke ja schon an mir selbst, dass meine ich Probleme mit der Handschrift habe! Ich gewöhne mir gerade wieder an, soviele Notizen wie möglich handschriftlich zu machen ... Das Problem ist halt: Irgendwann müssen Konzeptentwürfe und ähnliches wieder in den PC. Sprich: Handschriftliches Vorschreiben ist doppelt so zeitaufwendig. Also läßt man es und verlernt dafür, wie man mit einem Stift in der Hand auf Papier schreibt ...
01.08.2003, 13:01 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

Thomas J.
Guckstu hier.
02.08.2003, 17:56 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN

Thomas
Kann ich nur zustimmen!
03.08.2003, 19:26 WEBSITE DIREKT ANTWORTEN
Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.